Einblicke in RIMIKSX

Entdecken Sie die umfassenden Funktionen von RIMIKSX, einer der führenden Risikomanagement-Software, die speziell entwickelt wurde, um Unternehmen bei der Identifizierung, Bewertung und Verwaltung von Risiken zu unterstützen. Unsere Anwendung bietet eine intuitive Benutzeroberfläche und leistungsstarke Tools, die auf die spezifischen Bedürfnisse moderner Risikomanager zugeschnitten sind.

Die folgenden Screenshots aus dem
Anwendungsbereich geben Ihnen einen ersten Eindruck

Erhalten Sie einen Eindruck davon, wie einfach und effektiv Sie mit RIMIKSX arbeiten können. Entdecken Sie, wie unsere Software Ihnen helfen kann, Ihr Risikomanagement auf das nächste Level zu bringen.

Dashboard

RIMIKSX Workflow: Periodisches Risiko-Reporting mit vordefinierten Aktionen von der Risikoeingabe bis zum Abschluss. Workflows steuern Eingaben und Aufgabenliste.
Der dargestellte Workflow zeigt einen vordefinierten Prozess für das periodische Risiko-Reporting. Die einzelnen Schritte des Workflows, von der Risikoeingabe bis zum Abschluss, werden durch vordefinierte Aktionen wie Erinnerungen und Überarbeitungen unterstützt. Workflows werden im Admin-Bereich konfiguriert und steuern sowohl Eingaben als auch die Aufgabenliste. Diese Prozesse stellen sicher, dass Risiken erst nach Freigabe durch den Risikomanager sichtbar werden, wodurch die Datenintegrität gewährleistet ist.

Dashobard – Designer

RIMIKSX Dashboard Designer-Modus: Anpassung und Erstellung von interaktiven Dashboards mit Datenbankabfragen, Karten, Filtern und Layouts. Funktionen zum Speichern, Exportieren und Setzen als Standard.
Auf der Startseite wurde der Designer-Modus gewählt, um Dashboards individuell anzupassen. Grundlage sind vorbereitete Datenbankabfragen (sogenannte Views), aber es können auch eigene SQL-Abfragen erstellt werden. Dashboards können interaktiv gestaltet und angepasst werden, indem neue Karten, Filter und Layouts hinzugefügt werden. Es besteht die Möglichkeit, Dashboards zu speichern, zu exportieren oder als Standard zu setzen. Der Filter-Editor bietet zusätzliche Flexibilität bei der Auswahl von Daten und der Erstellung von Abfragen.

Workflow

RIMIKSX Workflow: Konfiguration und Automatisierung von Aufgaben und Eingaben im Risikomanagement mit vordefinierten Aktionen und Freigaben.
Workflows werden im Admin-Bereich konfiguriert, und es können mehrere Workflows gleichzeitig aktiv sein. Sie steuern Eingaben und die Aufgabenliste, wobei vordefinierte Aktionen, wie Erinnerungen oder Überarbeitungen, automatisiert ausgeführt werden. Workflows beeinflussen Tabellen und Eingaben, sodass Risiken beispielsweise erst nach Freigabe durch einen Risikomanager sichtbar werden. Diese Automatisierungen sorgen für einen effizienten und kontrollierten Risikomanagementprozess.

Risikofelder

RIMIKSX Risikofelder: Strukturierung der Risikokategorien in drei Ebenen – Hauptkategorie, Kategorie und Unterkategorie – für eine effiziente Risikoverwaltung.
Die Risikofelder sind in drei Ebenen unterteilt: Hauptkategorie, Kategorie und Unterkategorie. Diese Strukturierung unterstützt die Identifikation von Risiken und erleichtert ihre Zuweisung zu den entsprechenden Unterkategorien. Zu den Kategorien gehören beispielsweise Management- und Führungsprozesse, Märkte, zentrale Bereiche sowie Kontroll- und Steuerungsprozesse. Durch diese klare Gliederung wird der Risikomanagementprozess effizienter und übersichtlicher gestaltet.

Risikoinventar

RIMIKSX Risikoinventar: Übersicht von Risiken, kategorisiert nach Priorität, Schweregrad und Häufigkeit mit detaillierten Beschreibungen und Maßnahmen zur Risikominderung.
Das Risikoinventar bietet eine detaillierte Übersicht über die identifizierten Risiken, kategorisiert nach Priorität, Risikokategorie und Schweregrad. Jede Risikobeschreibung enthält Informationen zu Ursache, Wirkung und Maßnahmen zur Risikominderung. Die Tabelle enthält Werte zur Relevanz, Schwere und Häufigkeit der Risiken, sowohl in Brutto- als auch in Netto-Bewertung. Der Risiko-Manager ist verantwortlich für die Überwachung und die Implementierung von Maßnahmen zur Risikominderung.

Risikoinventar Details

Detaillierte Verwaltung und Bearbeitung von Risiken mit Funktionen wie Kopieren, Bearbeiten, Exportieren und Filteroptionen für Zeiträume und Kategorien.
Das Risikoinventar ermöglicht eine detaillierte Verwaltung und Bearbeitung von Risiken. Nutzer können Einträge in andere Entitäten kopieren, das Bearbeitungsdatum aktualisieren oder neue Einträge hinzufügen. Es besteht die Möglichkeit, gesamte Tabellen zu exportieren oder zu importieren und Einträge direkt in der Zeile zu bearbeiten. Die Filteroptionen erlauben eine gezielte Auswahl von Zeiträumen und Risikokategorien. Durch die Ansichtskonfiguration können Tabellen individuell angepasst und gespeichert werden, um spezifische Anforderungen zu erfüllen.

Risikoinventar Details

Bearbeitung von Risiken mit Eingabefeldern, Workflow-Steuerung und rollenbasierter Konfiguration.
Das Risikoinventar zeigt detaillierte Eingabefelder zur Bearbeitung von Risiken, wie den Titel, die Kategorie und das Überwachungsdatum. Workflow-Steuerungselemente ermöglichen es, den Status von Risiken zu verfolgen und Freigaben zu verwalten. Die Risikobearbeitung wird durch verschiedene Rollen und Berechtigungen gesteuert, während die Konfiguration von Pflichtfeldern und Intervallen die konsistente Erfassung von Risikoinformationen sicherstellt. Der Beschreibungstext enthält detaillierte Informationen zur aktuellen Risikosituation, den Ursachen und den Maßnahmen.

Risiko-Matrix

Visualisierung von Schadenshöhe und Eintrittswahrscheinlichkeit mit Brutto- und Netto-Werten, Auswahl zwischen fester Höhe und Dreiecksverteilung.
Die Risikomatrix zeigt die Verteilung von Risiken auf Basis der Schadenshöhe und der Eintrittswahrscheinlichkeit. Nutzer können Werte direkt eingeben oder zwischen fester Höhe und Dreiecksverteilung wählen. Die Risikomatrix visualisiert sowohl die Brutto- als auch die Netto-Werte von Risiken, was eine schnelle Einschätzung der potenziellen Auswirkungen ermöglicht. Dies dient als Alternative zur reinen Relevanzbewertung und unterstützt eine detaillierte Risikoanalyse.

Risikobewertung

Eingabe von Wahrscheinlichkeiten und Schadenshöhen mit Auswahl zwischen Dreiecks- und Normalverteilung für detaillierte Risikoanalysen.
Die Risikobewertung ermöglicht die Eingabe und Anpassung von Wahrscheinlichkeiten für verschiedene Szenarien. Nutzer können zwischen unterschiedlichen Verteilungsmodellen wie der Normalverteilung oder der Dreiecksverteilung wählen. Die Wahrscheinlichkeiten und Schadenshöhen können individuell festgelegt werden, wobei auch Werte über 100 % möglich sind. Die flexible Gestaltung ermöglicht eine detaillierte Risikoanalyse und -bewertung, die auf die spezifischen Anforderungen des Unternehmens abgestimmt ist.

Simulation einzelnes Risiko

RIMIKSX Simulation einzelnes Risiko: Grafische Darstellung von Brutto- und Netto-Risikohistogrammen mit Analyse von Quantilen, Standardabweichung und Varianz.
Die Simulation ermöglicht die grafische Darstellung von Risikowerten anhand eines Brutto-Histogramms. Nutzer können ausgewählte Grafiken wie das Brutto- oder Netto-Histogramm öffnen und die Verteilung der Risiken über verschiedene Quantile hinweg analysieren. Die Simulation bietet detaillierte Einblicke in Standardabweichungen, Varianzen und Wahrscheinlichkeitsverteilungen, wodurch eine präzise Risikoanalyse und -bewertung ermöglicht wird.

Risikoindikatoren

RIMIKSX Risikoindikatoren: Festlegung und grafische Darstellung von Risikoindikatoren mit farblicher Unterscheidung zwischen Zielwerten und Abweichungen.
Die Risikoindikatoren ermöglichen es, eine beliebige Anzahl von Indikatoren festzulegen und zu überwachen. Jeder Indikator wird mit einem Zielwert verglichen, und Abweichungen werden grafisch dargestellt. Indikatoren, die über dem Zielwert liegen, werden in grün angezeigt, während Werte unter dem Zielwert in rot markiert werden. Diese visuelle Darstellung unterstützt die kontinuierliche Überwachung von Risikofaktoren und ermöglicht eine proaktive Risikosteuerung.

Maßnahmen-Liste

RIMIKSX Maßnahmenübersicht: Zuweisung und Bearbeitung von Maßnahmen zur Risikosteuerung, mit Optionen zur Übernahme von Maßnahmen aus anderen Risiken und Überwachung des Erfüllungsgrads.
In der Maßnahmenübersicht von RIMIKSX können Maßnahmen spezifischen Risiken zugeordnet und deren Erfüllungsgrad sowie fixe Kosten überwacht werden. Der Benutzer kann Maßnahmen einfach durch Auswahl der Zeile bearbeiten, neue Maßnahmen hinzufügen oder vorhandene Maßnahmen aus anderen Risiken übernehmen. Die Maßnahmen wirken sich direkt auf die Simulationsergebnisse aus und bieten eine gezielte Risikobewältigung durch Anpassung der Risikoposition.

Maßnahme erfassen (Auszug)

Detaillierte Konfiguration von Maßnahmen mit Optionen zur Anpassung der Wirkungsweise, des Erfüllungsgrads und weiterer Parameter.
In der Detailansicht zur Bearbeitung einer Maßnahme können verschiedene Parameter konfiguriert werden, wie z.B. der Erfüllungsgrad, die Wirksamkeit der Maßnahme und die festgelegten Kosten. Die Dropdown-Optionen für die Art der Maßnahme, den Status und die Wirkungsweise sind im Administrationsbereich anpassbar. Hier lassen sich auch weitere Felder wie Schadenshöhe und Eintrittswahrscheinlichkeit bearbeiten. Diese Ansicht unterstützt eine präzise Dokumentation und Nachverfolgung von Maßnahmen im Risikomanagement.

Ursache Wirkung

RIMIKSX Ursache-Wirkung-Ansicht: Detaillierte Darstellung der Abhängigkeiten von Risiken, Auswahl von Ursachen und Wirkungen zur Unterstützung der Risikoanalyse.
In der Ursache-Wirkung-Ansicht von RIMIKSX können die Abhängigkeiten zwischen verschiedenen Risiken detailliert dargestellt werden. Die Benutzer haben die Möglichkeit, Ursachen und Wirkungen von Risiken auszuwählen und diese in Bezug zu setzen. Diese Funktion unterstützt die Analyse von Korrelationen zwischen Risiken und hilft dabei, potenzielle Dominoeffekte innerhalb des Risikomanagementprozesses zu erkennen. Die Darstellung der Abhängigkeiten erleichtert eine umfassendere Risikobewertung.

Kontrollen

RIMIKSX interne Kontrollen: Zuweisung und Überwachung von Kontrollaktivitäten wie das 4-Augen-Prinzip zur internen Überwachung und Risikosteuerung.
In der Ansicht für interne Kontrollen können Benutzer Kontrollaktivitäten wie das 4-Augen-Prinzip zu den Risiken zuordnen. Die internen Kontrollen dienen der Überwachung und Sicherstellung, dass die definierten Maßnahmen eingehalten werden. In dieser Ansicht können Kontrollmaßnahmen hinzugefügt, bearbeitet oder anderen Risiken zugewiesen werden. Zudem kann eine Risiko-Kontroll-Matrix verwendet werden, um präventive, aufdeckende und schützende Kontrollen zu überwachen und zu managen.

Kontrolle erfassen

RIMIKSX interne Kontrolle: Erfassung und Verwaltung von Kontrollaktivitäten mit Details zu Titel, Beschreibung, Intervallen und verantwortlichen Benutzern.
Diese Ansicht ermöglicht es, interne Kontrollen detailliert zu erfassen und zu aktualisieren. Benutzer können den Titel, eine Beschreibung, das Kontrollintervall sowie den verantwortlichen Risiko-Manager festlegen. Darüber hinaus können spezifische Anwendungen und die Art der Kontrolle definiert werden. Diese Flexibilität unterstützt die Anpassung der internen Kontrollen an spezifische Risiken und deren Management.

Schadeninventar

RIMIKSX Schadeninventar: Übersicht über gemeldete Schäden mit konfigurierbaren Spalten, Schadensmeldedatum und Bearbeitungsoptionen zur Schadensverwaltung.
Das Schadeninventar bietet eine Übersicht über gemeldete Schäden und deren Bearbeitungsstatus. Die Tabelle zeigt Informationen wie Schadenmeldedatum, Selbstbeteiligung und Gesamtkosten an, die im Administrationsbereich konfiguriert werden. Benutzer können Einträge öffnen, bearbeiten und die Spaltenansicht individuell anpassen, um eine effektive Verwaltung der Schadensfälle zu gewährleisten.

Risiko-Workflow

RIMIKSX Workflow-Übersicht: Anzeige des Bearbeitungsstatus von Risiken mit konfigurierten Workflows, die spezifischen Rollen zur Überwachung und Bearbeitung zugewiesen werden.
Die Workflow-Anzeige bietet einen Überblick über den aktuellen Bearbeitungsstatus eines Risikos. Es zeigt, in welchem Stadium der Workflow sich befindet, z. B. ob er zur Validierung bereit ist oder zur Überwachung eingeleitet wurde. Workflows werden im Administrationsbereich konfiguriert und können spezifischen Rollen zur Bearbeitung und Überwachung zugewiesen werden.

Risiko-Workflow Prozess

RIMIKSX Workflow-Prozessschema: Visualisierung der Bearbeitungsschritte und des Status eines Risikos, inklusive der Zuweisung von Rollen und detaillierter Übersicht des Verlaufs.
Der Workflow-Prozess in RIMIKSX zeigt die einzelnen Bearbeitungsschritte eines Risikos an. Zu jedem Schritt wird der Bearbeitungsstatus angezeigt, etwa, ob ein Risiko zur Validierung bereit ist. Workflows werden im Administrationsbereich konfiguriert und den jeweiligen Rollen zugewiesen. Der Verlauf zeigt detailliert, welche Aktionen von welchem Benutzer zu welchem Zeitpunkt durchgeführt wurden.

Änderungsverlauf

RIMIKSX Änderungsverlauf: Übersicht der Änderungen an Risiken, inklusive Details zu jedem Schritt. Änderungen können aus Revisionsgründen nicht gelöscht werden, um die Nachverfolgbarkeit sicherzustellen.
Der Änderungsverlauf in RIMIKSX ermöglicht es, alle vorgenommenen Änderungen an einem Risiko nachzuverfolgen. Jede Aktion, wie das Erstellen, Aktualisieren oder Zuweisen eines Risikos, wird detailliert protokolliert. Aus Gründen der Revisionssicherheit können Einträge nicht gelöscht werden, was eine lückenlose Nachvollziehbarkeit gewährleistet.

Chancen

RIMIKSX Chanceninventar: Strukturierte Erfassung und Bewertung von Chancen, identisch zum Risikoinventar, mit Kategorisierung nach Relevanz und Verantwortlichkeit.
Das Chanceninventar in RIMIKSX ist ein Spiegelbild des Risikoinventars und strukturell identisch aufgebaut. Jede Chance wird nach Relevanz und Verantwortlichkeit kategorisiert und verfolgt. Die Einträge im Chanceninventar unterstützen die Ermittlung von potenziellen positiven Entwicklungen und deren systematische Überwachung, um den Unternehmenserfolg zu maximieren.

Audit (Compliance)

Verwaltung von Audit-Einträgen mit Attributen wie Priorität und Verantwortlichem, für eine konsistente Dokumentation und Nachvollziehbarkeit.
Audit-Einträge in RIMIKSX sind vollständig an die Struktur der Risiken und Chancen angelehnt. Sie lassen sich nach Attributen wie Priorität und Verantwortlichem erfassen und kategorisieren. Diese einheitliche Struktur ermöglicht eine klare Dokumentation und Nachvollziehbarkeit aller auditrelevanten Informationen.

Kontrollinventar

erwaltung und Zuordnung interner Kontrollen mit Details zu Risiko-Zuordnungen, Intervallen, Typen und Verantwortlichkeiten.
Im Kontrollinventar werden alle internen Kontrollen zentral erfasst und verwaltet. Jede Kontrolle kann mehreren Risiken zugeordnet werden, um eine umfassende Überwachung und Steuerung zu gewährleisten. Benutzer haben die Möglichkeit, spezifische Einstellungen wie Intervalle, Typen und Verantwortlichkeiten festzulegen. Diese flexible Struktur ermöglicht es, interne Kontrollen zielgerichtet an verschiedene Risiko- und Chancenprofile anzupassen.

Maßnahmeninventar

Verwaltung und Bearbeitung von Maßnahmen mit direkter Zuordnung zu mehreren Risiken und Inline-Editierung.
Die Maßnahmen-Tabelle ermöglicht die Verwaltung von Maßnahmen, die spezifischen Risiken zugeordnet sind. Benutzer können Maßnahmen direkt in der Tabelle editieren und bearbeiten. Eine Besonderheit ist, dass Maßnahmen mehreren Risiken zugeordnet werden können, was eine flexible und umfassende Risikobewältigung unterstützt.

Schadeninventar

Erfassung und Verwaltung von Schadenfällen mit konfigurierbaren Spalten und Details zu Datum, Schadenhöhe und Verantwortlichkeiten.
Das Schadeninventar ermöglicht es, Schadenfälle zu erfassen und zu verwalten. Die Benutzer können detaillierte Informationen wie Schadenhöhe, Datum und Verantwortlichkeiten eintragen. Die Konfiguration und Verwaltung der Spalten erfolgt im Administrationsbereich, um eine angepasste Darstellung der Daten zu ermöglichen.

Beurteilung

Strukturierte Eingabe und Zusammenfassung von Risikoanalysen mit konfigurierbaren Auswahl-Listen und verknüpften Workflows.
Die Beurteilungsfunktion in RIMIKSX ermöglicht eine strukturierte Zusammenfassung der Risikosituation. Nutzer können durch Auswahl-Listen im Administrationsbereich ihre Einschätzungen zu Risiken eingeben und individuelle Beurteilungen erstellen. Diese Beurteilungen sind eng mit Workflows verknüpft und bieten eine Übersicht über aktuelle und strategische Risiken.

Simulation

Durchführung und Auswertung von Simulationen mit exportierbaren Ergebnissen und anpassbaren Parametern zur Risikoanalyse.
Die Simulation in RIMIKSX erlaubt die Durchführung von quantitativen Analysen und Risikoabschätzungen unter Berücksichtigung verschiedener Szenarien und Verteilungen. Nutzer können Simulationen starten, Parameter anpassen und Ergebnisse exportieren, um tiefere Einblicke in die Risikolandschaft zu gewinnen. GuV-, Bilanz- und Kennzahlen-Daten werden zentral im Admin-Bereich hinterlegt und in der Simulation analysiert.

Checklisten

Erstellung und Bearbeitung von Checklisten zur individuellen Risikobewertung pro Entität. Konfigurierbar und exportierbar im Admin-Bereich.
Die Checklisten-Funktion erlaubt es, spezifische Fragen zur Risikobewertung individuell für jede Entität zu definieren und anzupassen. Nutzer können Checklisten öffnen und die Einträge bearbeiten oder ergänzen, um eine detaillierte Risikoeinschätzung durchzuführen. Checklisten können im Admin-Bereich konfiguriert und exportiert werden.

Dateiablage

RIMIKSX RM Wiki: Verwaltung und Upload von globalen und mandantenbezogenen Dateien für zentrale Dokumentation und Informationsbereitstellung.
Das RM Wiki ermöglicht es, Dateien hochzuladen und zentral zu verwalten. Dateien können global oder mandantenbezogen gespeichert werden. Diese Funktion erlaubt es, Dokumente wie Handbücher, Präsentationen oder spezifische Risikodokumentationen bereitzustellen und so den Informationsfluss im Unternehmen zu optimieren.

Reports

RIMIKSX Berichte: Konfiguration, Filterung und Zugänglichkeit für Benutzer basierend auf Zugriffsrechten und definierten Parametern.
Berichte in RIMIKSX sind im Administrationsbereich konfigurierbar und ermöglichen den Benutzern, je nach Zugangsberechtigung und Rolle, verschiedene Berichte abzurufen. Die Berichte basieren auf festgelegten Parametern (z. B. Jahr, Relevanz) und bieten einen umfassenden Überblick über die Risikosituation im Zeitverlauf. Sie sind direkt exportierbar und lassen sich einfach filtern, um die gewünschten Informationen zu erhalten.

Konsolidierung

RIMIKSX Risikoinventar: Konsolidierung von Mandanten mit automatischer Währungsumrechnung zur standardisierten Risikodarstellung.
Mit der Konsolidierungsfunktion können ausgewählte Mandanten im Risikoinventar zusammengeführt und konsolidiert angezeigt werden. Dabei wird auch eine automatische Währungsumrechnung durchgeführt, um eine einheitliche Darstellung und Bewertung der Risiken zu gewährleisten.

Kumulation

RIMIKSX Simulation: Aggregation und Kumulation von Risiken mit Mittelwert- und Quantilberechnung sowie Excel-Export-Funktion für detaillierte Analysen.
Die Simulation ermöglicht es, ausgewählte Risiken zu aggregieren und kumuliert darzustellen. Dabei werden Mittelwerte und Quantile berechnet, um eine präzise Einschätzung der Risikoposition zu erhalten. Die Funktion „Kumulation“ bietet zudem eine Excel-Export-Option für eine weiterführende Analyse und Berichterstellung.

Die folgenden Screenshots aus dem
Admin-Bereich geben Ihnen einen ersten Eindruck

Erhalten Sie einen Eindruck davon, wie einfach und effektiv Sie mit RIMIKSX im Administrationsbereich arbeiten können. Entdecken Sie, wie unsere Software Ihnen helfen kann, Ihr Risikomanagement auf das nächste Level zu bringen.

Konfiguration

RIMIKSX Konfiguration: Verwaltung und Anpassung von Modulen wie Checklisten, Mandanten und Benutzer zur Optimierung der Anwendung.
Die Konfigurationsansicht in RIMIKSX ermöglicht es, verschiedene Module der Anwendung zu verwalten und zu konfigurieren. Hier können Nutzer die Einstellungen für Checklisten, Mandanten, Benutzer, Maßnahmen und viele weitere Bereiche individuell anpassen und optimieren. Dies stellt sicher, dass die Anwendung optimal auf die Anforderungen des Unternehmens abgestimmt ist.

Konfiguration Bulk-Operationen

RIMIKSX Bulk-Operationen: Import und Verwaltung von Daten wie Kategorien, Matrizen und Indikatoren über Excel-Uploads zur effizienten Datenänderung in der gesamten Datenbank.
Die Grafik zeigt den Bereich „Bulk-Operationen“ innerhalb der Konfiguration von RIMIKSX. Hier können umfangreiche Datenänderungen in der gesamten Datenbank vorgenommen werden, wie beispielsweise das Importieren von Kategorien, Matrizen, Indikatoren oder Risikorückstellungen aus Excel. Dies erleichtert die Verwaltung und Anpassung von Daten auf Mandantenebene, wobei bestehende Daten bei Bedarf überschrieben werden können.

Mandanten konfigurieren

RIMIKSX Konfiguration der Risikofelder: Verwaltung und Anpassung von Kategorien und Unterkategorien zur Strukturierung und Übersicht im Risikomanagement.
Die Konfiguration der Risikofelder ermöglicht eine strukturierte Verwaltung und Zuordnung von Kategorien und Unterkategorien für Mandanten. Diese dreistufige Struktur unterstützt die Übersichtlichkeit und erleichtert die Anpassung der Risikomanagementprozesse. Hier können Hauptkategorien und deren spezifische Unterfelder flexibel bearbeitet und verschoben werden, um den organisatorischen Anforderungen gerecht zu werden.

Simulationsmodell konfigurieren

Konfigurationsmodul in RIMIKSX für die Auswahl und Verwaltung von Simulationsparametern mit Währungsumrechnungsoption.
Der Text auf dem Bild beschreibt ein Konfigurationsmodul innerhalb eines Simulationsmodells im Admin-Bereich der Software RIMIKSX. Dabei werden verschiedene Werte wie Gesamtleistung, Materialaufwand und weitere betriebliche Kennzahlen ausgewählt und zur Simulation hinzugefügt. Optionen wie Währungsumrechnung sind für mandantenübergreifende Simulationen verfügbar.

Rollen & Berechtigungen

RIMIKSX Rollenberechtigungen: Zuordnung und Konfiguration von Zugriffsrechten für unterschiedliche Rollen mit Optionen für Zugriff, Lesen und Schreiben, getrennt nach Arbeits- und Administrationsbereich.
Rollen können detaillierte Berechtigungen zugewiesen werden, die den Zugriff, das Lesen und das Schreiben umfassen. Diese Berechtigungen sind in Arbeits- und Administrationsbereich unterteilt, wodurch eine spezifische Steuerung der Zugriffsrechte möglich ist.

Benutzerverwaltung

Report-Designer

Report Designer in RIMIKSX: Individuelle Gestaltung von Berichten, Einfügen von Filtern, Berücksichtigung von Zugangsberechtigungen und Integration von SQL-Skripten.
Im Report Designer können Berichte individuell gestaltet und angepasst werden. Nutzer haben die Möglichkeit, Parameter (Filter) zu setzen und Zugangsberechtigungen zu berücksichtigen, um den Zugang zu spezifischen Daten sicherzustellen. Reports können bestimmten Rollen zugewiesen werden, und es ist möglich, eigene SQL-Skripte zu integrieren. Zudem sind bereits vordefinierte Views vorhanden, die die Erstellung von Berichten erleichtern.